
Burscheid – Woche der unabhängigen Buchhandlungen – Late Night Shopping am 6.11 bis 21 Uhr.
Donnerstag, 6. November – Mittagspause mit Buch (Online)
Wer sagt, dass die Mittagspause nicht inspirierend sein kann? Wir treffen uns live auf Instagram zu einer halben Stunde voller Lesetipps, Neuerscheinungen und kleiner literarischer Fluchten.
Im Rahmen der #wochederunabhängigenbuchhandlungen haben wir wieder einen Termin für unsere „Mittagspause mit Buch“ im Terminkalender! Am 6.11 um 12 Uhr sind wir #gemeinsamunabhängig und präsentieren euch unsere *Lieblingsschmöker für verregnete Nachmittage*! Schnappt euch einen Kaffee, eure Stulle und verbringt eure Mittagspause mit uns. Trefft Sindy Paeslack von der Buchhandlung Zaiser aus Nagold (Baden-Württemberge) , Tina Lohrenz aus dem Buchladen rein(ge)lesen im Parchim (Mecklenburg-Vorpommern) und Andrea Lunau aus der Buchhandlung Ute Hentschel in Burscheid (NRW) zu einem kleinen Plausch am Mittag!
Ort: Instagram LIVE · Beginn: 12:30 Uhr
Donnerstag, 6. November – Late Night Shopping bis 21 Uhr!
Wir laden gemeinsam mit der Wirtschats- und Werbegemeinschaft „Wir für Burscheid e.V.“ und unseren Nachbarinnen in der Innenstadt -Liebevoll, Traudesign, Kleiderladen des Kinderschutzbundes und dem Blumenatelier- zum entspannten Bummeln in den Abendstunden ein! Kommen Sie vorbei, lassen sich in aller Ruhe inspirieren und verbringen Sie eine gemütliche Zeit bei uns!
Wir haben bis 21 Uhr geöffnet und haben an diesem Abend wieder ganz besondere Angebote für Sie!
Genug Zeit also, um entspannt zu stöbern, Geschenke zu entdecken und vielleicht das neue Lieblingsbuch zu finden.
Freitag, 7. November – Lesung: Marco Hasenkopf – Sünderflut
Ein literarisches Highlight: „Sündflut 1784“ – Premierenlesung mit Marco Hasenkopf
Wir freuen uns darauf die Premierenlesung zum neuen historischer Kriminalroman von Marco Hasenkopf ausrichten zu können. Hexenwahn und Intrigen in einer Stadt am Abgrund. Ein Krimi für Liebhaber von meisterhaft erzählter historischer Spannung.
Cöln, 1784. Massengebete auf dem Rathausplatz konnten die schlimmste Flutkatastrophe seit Menschengedenken nicht verhindern. Während Leid, Hunger, Krankheit und Zerstörung die ganze Stadt ergreifen, scheint die eigenwillige Apothekerwitwe Anna-Maria in der religiösen Hysterie der perfekte Sündenbock zu sein – als vermeintliche Hexe soll sie für das Unglück büßen. Doch Amtmann Henrik van Venray setzt alles daran, ihre Unschuld zu beweisen, und stößt dabei auf eine ungeheuerliche Intrige …
Ort: Buchhandlung Ute Hentschel· Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 15€· Reservierung empfohlen
Warum die WUB so wichtig ist und wofür wir stehen
Unabhängige Buchhandlungen, wie unsere sind mehr als Verkaufsstellen für Bücher.
Wir beleben Innenstädte, schaffen Begegnungen, Gesprächsräume und Kultur.
Wir sind Orte der Meinungsfreiheit, der Diskussion und manchmal auch des Streits.
Wir sind Kulturort, Nachbarschaft und Rückgrat einer lebendigen Demokratie.
Wir zahlen vor Ort Steuern und flüchten nicht in Steueroasen.
Wir unterstützen Vereine, Schulen und Initiativen in unserer Stadt.
Während Konzerne und Onlineriesen nur künstlichen Algorithmen folgen, folgen wir unserer Leidenschaft für Bücher und Menschen. Wir wählen unser Sortiment selbst, setzen eigene Schwerpunkte, entdecken Stimmen, bevor sie Trends werden.
Wir wollen keine Branche, die nur durch Selbstausbeutung funktioniert, sondern eine Branche, die Leidenschaft wertschätzt und Solidarität lebt und allen Beteiligten die Möglichkeit bietet, auch davon zu leben. Wir sind starke Partner*innen für die Verlage und Autor*innen, als diese wollen wir auch wahrgenommen werden.
Wir kämpfen jeden Tag um Sichtbarkeit, um faire Bedingungen und um den Platz, den unabhängiger Buchhandel in unserer Branche und in einer vielfältigen Gesellschaft verdient. Wir sind keine aussterbende Art!
Wir sind lebendig, streitbar und überzeugt davon, dass Bücher die Welt verändern können, wenn man ihnen Raum gibt.
Wir sind unabhängig.
Wir sind laut.
Wir sind da, wo Menschen Bücher brauchen.




