-
01762 320 20 72​​​​​​
studio@radiohilgenwk.de

Start der 19. Weihnachts-Wunschbaumaktion in Burscheid

Zwei Städte, ein Sender.

Start der 19. Weihnachts-Wunschbaumaktion in Burscheid.

Lassen Sie Weihnachtswünsche wahr werden!

Die Temperaturen sinken, die Straßen erstrahlen im Lichterglanz – die Adventszeit steht vor der Tür. Während viele Menschen diese Wochen mit Vorfreude und Weihnachtsstimmung verbinden, erleben andere die festliche Zeit mit Sorgen. Besonders sozial benachteiligte Familien und Seniorinnen und Senioren spüren angesichts steigender Preise den finanziellen Druck. Für sie bedeutet der Advent häufig weniger Vorfreude als vielmehr Belastung.

Beteiligte Organisationen haben Wünsche gesammelt

Damit das Weihnachtsfest dennoch zu einem Moment der Freude wird, startet auch in diesem Jahr wieder die Weihnachtswunschbaum-Aktion, die von der Stadtverwaltung, dem langjährigen Partner ADIENT und dem seit dem vergangenen Jahr neuen Partnerunternehmen Tenneco, organsiert wird.

Bereits zum 19. Mal beteiligen sich zahlreiche lokale Einrichtungen daran, Wünsche zu sammeln. Mit dabei sind die Burscheider Kirchen, die Tafel, die Ortsgruppe des Deutschen Kinderschutzbundes, das Altenzentrum Luchtenberg-Richartz-Haus, der ASB, die Diakonie-Sozialstation, Frauen-Zimmer sowie der Seniorenbeirat. Die Wünsche der Kinder, Jugendlichen und Seniorinnen und Senioren werden auf bunte Karten geschrieben, die anschließend an den verschiedenen Weihnachtsbäumen hängen.

Wunschkarten können ab sofort gepflückt werden

Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger Karten vom aufgestellten Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses der Stadt Burscheid (Höhestraße 7-9, 51399 Burscheid) pflücken und damit einen Wunsch erfüllen. Auch in den Gebäuden von Tenneco – im Verwaltungsgebäude Werk 1 sowie in der Produktion im Werk 2 – stehen wieder Wunschbäume für Mitarbeitende bereit. Für die Mitarbeitenden der Europazentrale von ADIENT (Industriestraße 20-30) bleibt der virtuelle Weihnachtswunschbaum bestehen.

Die Wünsche liegen wie gewohnt in einem Preisrahmen von etwa 25 Euro. Die Wunschkarten sind anonym, neben dem Wunsch selbst erhalten sie lediglich Angaben zum Alter der jeweiligen Person. Wichtig ist, dass die Anonymität gewahrt bleibt und keine Absenderhinweise oder Bitten um Kontaktaufnahme den Weihnachtsgaben beigefügt werden.

Gemeinsamer Aufruf der Organisatoren

Zum Start der Aktion rufen Bürgermeister Dirk Runge, Annika Wiertz, Sprecherin von ADIENT sowie Ulrich Michels, Raphael Küff und Olaf Gehrmann (Tenneco) die Burscheider Bevölkerung zur Teilnahme auf: „Helfen Sie mit, auch in diesem Jahr wieder Weihnachtswünsche wahr werden zu lassen. Durch Ihre Unterstützung tragen sie dazu bei, Kindern, Jugendlichen und Seniorinnen und Senioren eine besondere Weihnachtsfreude zu ermöglichen.“

Seit dem Beginn der Aktion im Jahr 2007 konnten bereits rund 8.000 Herzenswünsche erfüllt werden – ein eindrucksvolles Zeichen der Solidarität.

Abgabe der Geschenke bis spätestens 12. Dezember

Die verpackten Geschenke müssen bis zum 12. Dezember an der Information im Burscheider Rathaus abgegeben werden, damit eine rechtzeitige Weitergabe durch die entsprechenden Institutionen sichergestellt ist. Die jeweils dazugehörige Wunschkarte ist gut sichtbar außen am Paket zu befestigen, damit eine eindeutige Zuordnung erfolgen kann.

Für alle Mitwirkenden bleibt die Übergabe der Geschenke jedes Jahr der bewegendstes Moment.

Die Organisatoren danke bereits jetzt allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit einem Geschenk ein Lächeln schenken und ein Stück Weihnachtsfreude weitergeben.

Info / Foto: Stadt Burscheid

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert