
„5. Internationales Burscheid“ mit großem Programm und vielen Ständen am 20.09 + 21.09.25.
Das Fest der Begegnung geht in die fünfte Runde
Aufgrund der Blaulichtmeile der Freiwilligen Feuerwehr drei Wochen später als in den vergangenen Jahren richten der Verein Burscheid Live, das Kommunale Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises und als neuer Mitveranstalter der in diesem Jahr gegründete Albanische Förderverein Abetare am 20. und 21. September 2025 das „5. Internationales Burscheid“ auf dem Marktplatz und der Hauptstraße im Bereich der Kirchenkurve aus. Künstler/innen sowie Tanz- und Folkloregruppen aus wiederum 17 Ländern, Kulinarische Spezialitäten, Aktions- und Informationsstände sowie eine große Kinderwelt schaffen dann wieder den Rahmen für eine Veranstaltung, in der sich das seit Jahrzehnten bestehende friedliche Miteinander in Burscheid widerspiegelt.
„Dieses internationale Event hat für unseren Verein immer eine ganz besondere Bedeutung, denn es ein Fest der Begegnung, wo tausende Menschen unterschiedlicher Nationen fröhlich und ausgelassen zusammen feiern. Das in jedem Jahr von Neuem miterleben zu dürfen, macht uns sehr glücklich und ist für uns der schönste Lohn für die monatelange intensive Vorbereitung“, so der 1. Vorsitzende von Burscheid Live, Uwe Graetke. Er hofft dabei, dass die Veranstaltung in diesem Jahr nicht wieder durch schlimme Ereignisse wie im letzten Jahr getrübt wird, als an dem Abend vor dem „4. Internationales Burscheid“ der brutale Terroranschlag von Solingen geschah. Spätestens seitdem wird die Veranstaltung auch auf höherer Ebene als eine Präventionsmaßnahme eingestuft, um derartige Attentate zu verhindern.
Die Patenschaft für das diesjährige kleine Jubiläum hat das erfolgreiche Gesangsduo Laura & Mark übernommen, die bereits seit dem Jahr 2017 regelmäßig in Burscheid auftreten und inzwischen auch Mitglied von Burscheid Live sind. Beide stehen seit dem Jahr 2016 im Rampenlicht, als die Niederländerin Laura van den Elzen (28) bei „Deutschland sucht den Superstar“ den zweiten Platz belegte und Mark Hoffmann (29), der Sohn einer chinesischen Mutter und eines deutschen Vaters, Platz vier erreichte. Beide sind seit dieser Zeit nicht nur gesanglich, sondern auch privat ein Paar. Eröffnungssong bei der Vierschanzentournee, Konzert-Tournee mit Kerstin Ott, Auftritte bei Konzerten von Andrea Berg, Fernsehauftritte bei Stefan Mross in der Sendung „Immer wieder sonntags“ und im „ZDF-Fernsehgarten“ und nun mit ihren eigenen Songs „Ein bisschen verliebt“ und „Verboten schwach“ weit oben in den Radio-Charts – es läuft für die Beiden.
Laura und Mark bezeichnen Burscheid inzwischen schon so etwas wie ihre zweite Heimat. Besonders die Burscheider Kinder, die jedes Mal zu ihnen auf die Bühne kommen, haben ihre Herzen erobert. Diese Bühnenatmosphäre ist einmalig, wie das Gesangsduo immer wieder betont, und es zeigt sich, wie sehr Musik verbindet. Und für alle Fans gibt es eine tolle Nachricht, denn Laura & Mark haben das neue „KulturForumBurscheid“ als Ort für ihr erstes eigenes Konzert am 5. Dezember 2025 ausgewählt. Neben dem Online Ticket Verkauf können Eintrittskarten auch am 21. September 2025 vor und nach ihrem Auftritt bei „5. Internationales Burscheid“ erworben werden.
Wie in den Vorjahren werden der scheidende Landrat Stephan Santelmann und Burscheids Bürgermeister Dirk Runge die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernehmen und diese am Samstag, dem 20. September, um 14.00 Uhr mit Grußworten umrahmt von dem peruanischen Panflötenspieler Gilmar Ramirez und dem Burscheider orientalischen Tanzstudio „Diwan El Shark“ eröffnen. Es schließen sich die russische Tanzgruppe Nasch Dwor, die Ballettschule Modern Movement aus Wermelskirchen und die Trommelgruppe Assaman mit ihrem Leiter aus dem Senegal an. Von der ersten Ausrichtung dabei sind der griechische Tanzkreis Melos und AFIR-Anatolische Folklore im Ruhrpott e. V., die beide längst Freundschaft geschlossen haben und bei ihren Auftritten gerne auch schon einmal die Besucher zum Mittanzen animieren.
Der Samstagabend beginnt dann mit der portugiesischen Folkloregruppe Os Campinos de Remscheid e. V., die zum ersten Mal bei der Veranstaltung auftreten werden. Im letzten Jahr musste sie noch kurzfristig absagen. Gesanglich geht es dann mit den Sängerinnen Annika Balke und Bianca Ley und dem aus Neapel stammenden Pianisten, Komponisten und Singer-Songwriter Salvatore De Concilis weiter, ehe das Tanzcorps Rut-Wiess Dabringhausen Show- und Gardetänze zeigt. Zum Abschuss des ersten Tages wird dann die italienische Coverband La Stella bis 23.00 Uhr für beste Partystimmung sorgen. Bandleader Albino Casaluci und Tochter Nati haben bereits erfolgreich an einer TV-Castingshow teilgenommen und sind in Burscheid auch durch Solo und Duo Auftritte bestens bekannt.
Das Bühnenprogramm an dem Sonntag startet um 11.00 Uhr erneut mit sanften Klängen aus der Panflöte von Gilmar Ramirez sowie tänzerischen Darbietungen der Megadancer vom Megafon, der Albanischen Schule im Rheinisch-Bergischen Kreis und dem moldawischen Verein Plai e.V. aus Krefeld. Von 12.45 bis 13.15 folgt das wiederum von der evangelischen Pfarrerin Annerose Frickenschmidt organisierte Interreligiöse Friedensgebet. Danach kann Moderator Martin Krix die moldawischen Sänger/innen Daniela Nechit, Larissa Ialamova und Radu Serbescu ankündigen, bevor der spanischen Elternverein Remscheid Flamenco Tänze präsentiert. Von Marimars Tanztempel aus Leverkusen verzaubern anschließend die ukrainischen Vize-Weltmeister von 2017 im Lateinamerikanischen Tanz Iana und Sergej Rybak, das Volkstanzensemble Ukraine und zwei Capoeira Tänzer das Publikum. Direkt vom einem Probe Wochenende im Sauerland kommend wird dann die Folkloregruppe
Klingende Windrose um 15.30 Uhr neben deutschen Beiträgen auch einen portugiesischen Tanz und ein italienisches Musikstück vortragen. Die Zweitplatzierte von „Deutschland sucht den Superstar 2022“ Amber von den Elzen singt danach Country und Schlager Titel. Mit Tanz Vorführungen schließen sich dann Basma Dance aus Wermelskirchen und die Dance Mice, Essence Ladies + Dance Team der Turngemeinde Hilgen an. Um 17.45 Uhr werden die diesjährigen Paten und Publikumslieblinge Laura & Mark mit Cover- und eigenen Songs die Bühne „rocken“. Der Auftritt der Band „Rock Hearts“, die erstmals dabei ist, wird das „5. Internationales Burscheid“ um 20.30 Uhr beenden.
Neben dem bunt gemischten Bühnenprogramm, das bei wiederum kostenlosem Eintritt geboten wird, warten auf die Besucher viele weitere Teilnehmer mit Aktions-, Informations- und Speisenständen. Für das leibliche Wohl sorgen: Albanischer Förderverein Abetare e.V. (Börek und Cevapcici ); Alin Pascu (Transilvanien Spezialiäten); Armenische und ukrainische Flüchtlinge in Burscheid (armenische Chorovaz mit Lavasch Brot); Aurora Sciandrello (Arancini, Canoli siciliani, Pizza, Espresso); Ballettschule Modern Movement (Kaffee, Kuchen und Waffeln); Bundesverband spanischer sozialer und kultureller Vereine e. V (Speisen des Spanischen Elternvereins Remscheid – nur So.); DITIB türkisch islamische Gemeinde zu Burscheid (Döner); Eiscafe Graziano Sedda; Fitzis-Weinzeiten; KG Urbacher Räuber e.V (Getränke) und Schaustellerfamilie Kaselowsky (Imbiss und Süßwaren).
Die Angebote für die Kinder in der Hauptstraße werden u.a. sein: Roccos Holzeisenbahn, Kinderschminken, ein Eisenbahn-Parcours und ein Kletterturm, der vom Kommunalen Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises und dem Kreissportbund betreut wird. Burscheid Live wird zudem das neu angeschaffte, über das LEADER Regionalbudget geförderte 2-er Bungee Run aufbauen, auf dem sich Jugendliche und Erwachsene messen können.
Spiele der Nationen bieten Flüchtlingshelfer Matthias Schneider und Geflüchtete aus Asien und Afrika an, wobei an einem Stand zusätzlich über Bürokratie Hürden informiert wird. Bei dem „mm Fototeam“ können Tassen und andere Geschenkartikel mit digitalen Fotos bedruckt werden und bei der alpha Tagesstätte Burscheid können an dem Sonntag unter dem Motto „Kreativ und bunt“ schöne Gegenstände erworben werden. Mit Informationen und (Kinder) Aktionen sind zudem dabei: Deutscher Kinderschutzbund OV Burscheid e.V.; Diakonisches Werk Leverkusen – Antidiskriminierungsberatung (nur Sa.) und gemeinsam Quartiersentwicklung Stadtpunkt + Burscheider Büdchen + Jugendmigrationsdienst Rhein- Berg + InBeCo (nur So.). Außerdem gibt es in der Kirchenkurve Präsentationsstände derFirmen Heim & Haus, HYLA und Vorwerk (Thermomix).
Die Veranstaltungszeiten sind am 20. September von 14.00 bis 23.00 Uhr und am 21. September von 11.00 bis 20.30 Uhr. Alle Angebote und Stände sind ebenso wie das Bühnenprogramm aus dem u.a. in Geschäften und Banken ausgelegtem Flyer oder auf der Internetseite des Vereins www.burscheid-live.de ersichtlich. Wie inzwischen bei allen Veranstaltungen in Burscheid werden umfangreiche Maßnahmen für die Sicherheit der Besucher und Teilnehmer erfolgen.
Die Ausrichter danken neben den Teilnehmern auch den Unterstützern, die eine Durchführung von „5. Internationales Burscheid“ erst ermöglichen. Außer den Spenden und dem Sponsoring von Firmen, Geschäften, Geldinstitut sowie Unterstützern aus dem politischen, kirchlichen und privaten Bereich erhielt der Verein Förderungen durch den Rheinisch-Bergischen Kreis aus Landesmitteln aus der Förderung nach dem Teilhabe- und Chancengesetz, der Stadt aus dem Integrationsfond und der „Burscheid-Stiftung“ der Kreissparkasse Köln.
Foto : Paten Laura&Mark mit Kindern verschiedener Nationen
Foto : Marimars Tanztempel aus Leverkusen
Foto : Capoeira Tänzer animieren Kinder zum Mitmachen.