
Wermelskirchen – Katt Kulturprogramm // Das Kleinstkunstabo der Katt.
Ein halbes Jahr beste Unterhaltung …
takeFIVE – Das Kleinstkunstabo der Katt
19.09. Patrick Salmen
10.10. Stefan Danziger
07.11. Maladeé
28.11. Mackefisch
23.01. Ulan & Bator
Das Kleinkunstabo, in dem sie großartige Künstler entdecken können. Ein halbes Jahr allerbeste Unterhaltung für nur 70.- Euro.
Veranstaltungsort:
Kattwinkelsche Fabrik
Kattwinkelstraße 3
42929 Wermelskirchen
www.kattwinkelsche-fabrik.de
ABO takeFIVE EUR 70.00 im Vorverkauf
*********************************************************
Freitag | 19.09.25 | Einlass 19:00 Uhr Beginn 20:00 Uhr
Also eilen Sie herbei …
Patrick Salmen
Yoga gegen Rechts
Bild © Fabian Stuertz
Kuckuck! Herzlich willkommen zu meinem Live-Retreat „Yoga gegen Rechts“ Ich weiß – seltsamer Titel, aber die mögliche Alternativen waren eindeutig zu sperrig: „Euer Scheiß stört meine Selfcare“, „Irgendwas mit toxischer Achtsamkeit“ oder „Die fabelhafte Welt der Ambiguitätstoleranz“. Wie gewohnt gibt es eine solide Mischung aus Stand-Up-Comedy und lustigen Kurzgeschichten. Im Grunde zwei Stunden Superfun!
Eigentlich wollte ich Bratsche spielen und gehobene Weltliteratur vortragen, aber ich möchte nicht angeben.
Hier ein willkürlicher Pressetext, den mir die seelenlose künstliche Intelligenz von ChatGPT ausgespuckt hat: „Comedian und Autor Patrick Salmen seziert urbane Selbstoptimierer im scheinbar widersprüchlichen Konflikt von wirksamer Politisierung und der stillen Sehnsucht nach Eskapismus. (Das klingt klug)
„Yoga gegen Rechts“ vereint Kurzgeschichten mit trockenem Humor, bissigen Dialogen und messerscharfen Beobachtungen. Mit satirischem Scharfsinn und viel Selbstironie entlarvt Patrick Salmen die pathologischen Züge achtsamkeitsbesessener Stadtneurotiker, denn niemand weiß so gut wie der Dortmunder Bühnenkünstler, dass einem das Gegenüber oft nur deshalb so schräg vorkommt, weil man gerade in einen Spiegel schaut. (Dieser Satz ergibt eindeutig keinen Sinn!) Auch in seiner fünften Kurzgeschichten-Sammlung begegnet Patrick Salmen der seltsamen Spezies namens Mensch mit dem gebotenen Mitgefühl. Was ihn keineswegs daran hindert, den Finger genüsslich in die ein oder andere neo-esoterische Wunde zu legen.“ (Hört! Hört!)
Besser hätte ich das jetzt auch nicht sagen können. Also eilen Sie herbei und bringen Sie ihre innere Korkmatte mit. Im Anschluss gibt´s gemeinsame Asanas, psychedelische Atemübungen und melodischen Deep-House. Einfach klasse!
www.patricksalmen.de/
EUR 20.00 an der Abendkasse
EUR 17.00 im Vorverkauf
………………………………………………………
Freitag | 10.10.25 | Einlass 19:00 Uhr Beginn 20:00 Uhr
Eine irre Reise durch seine Gedankenwelt voller lustiger Anekdoten
Stefan Danziger
Mittel und Wege
Bild © Agentur Streckenbach
In seinem neuen Programm gibt Stefan Danziger wieder einen skurrilen Blick auf die Geschichte. Nette Wikinger, polyamoröser Iwan der Schreckliche und Mr. Hexogen sind nur einige Protagonisten in seiner Comedy Show. Was hat die Sonnenblume mit Kolonialismus zu tun und sind die 4 apokalyptischen Reiter nicht einfach nur 4 Mädchen auf einem Reiterhof in Brandenburg?
Gleichzeitig bezieht er sich auf seine Kindheit im Ostblock, in
dem nur Loser im Erdgeschoss eines Neubaublocks wohnten. Danziger hadert mit dem sich immer wieder veränderndem Alltag als junger Vater, voller Pegasi, Kaufmannsladen und
dem neuen Haustier.
Eine irre Reise durch seine Gedankenwelt voller lustiger Anekdoten und völlig irren Fakten der Geschichte und des alltäglichen Wahnsinns.
www.stefan-danziger.de/
EUR 20.00 an der Abendkasse
EUR 17.00 im Vorverkauf
………………………………………………………
Freitag | 07.11.25 | 20:00 Uhr | Kabarett, Comedy
Ein Ganzkörper-Feuerwerk an Emotionen, das mitten ins Herz trifft
Maladée
Voilà, da bin isch!
Bild © Maladée
Die glamouröse Chaos-Chantöse ist eine brisante Mischung aus Mata Hari, Mireille Mathieu und Louis de Funès.
Mit ihrer eindrucksvollen Stimme und ihrer bezaubernden Strahlkraft ist sie nicht nur eine akustische und visuelle Sensation, sondern ein Ganzkörper-Feuerwerk an Emotionen, das mitten ins Herz trifft.
Hinreißende Comedy, absurder Schabernack, schelmischer Humor und schillernder Glanz wechseln sich ab mit Momenten der puren Melancholie – magnifique dramatique!
Ihres Zeichen Rampensau in dritter Generation, lässt die Primadonna keine Gelegenheit aus, ihre wertvollen Tipps in Sachen Sinnlichkeit, Glamour und Realitätsverdrängung zu verteilen. Sie versteht es, aus jeder Begebenheit ein Großereignis zu machen, immer verpackt in Chansons von Edith Piaf über Dalida bis hin zu Charles Aznavour.
Mit viel Sinn für Groteskes und Doppeldeutigkeit bringt sich Maladée am liebsten selbst aus dem Konzept. Überraschung ist ihr Markenzeichen. Doch das Grand Désastre ist vorprogrammiert und so kann es passieren, dass ein Chanson zum sprichwörtlichen Drahtseilakt wird. Turbulent. Berührend. Unberechenbar. Maladée!
„Wie ein prickelnder Champagner, der den Abend zu einem Genuss macht und den man niemals vergisst.“
(Siegener Zeitung)
„Sie ist eine begnadete Rampensau.
Alles, was Maladée anfasst, verwandelt sie wundervoll in Witz, Frivolität und Farce„
(Südwestpresse)
„Eine glamouröse Entdeckung: Maladée gibt die zart französelnde Diseuse im tief dekolletierten Glitzerfummel, deren charmant reklamierte Glamour regelmäßig für Heiterkeitsausbrüche im Publikum sorgte.“
(WAZ)
maladee.com/
EUR 20.00 an der Abendkasse
EUR 17.00 im Vorverkauf
………………………………………………………
Freitag | 28.11.25 | Einlass 19:00 Uhr Beginn 20:00 Uhr
… mit vier Armen und Beinen gefühlte 20 Instrumente gleichzeitig spielen!
Mackefisch
Komplizirkus – Songwriter-Kabarett
Bild © Max Saufler
Mackefisch schaffen etwas Außergewöhnliches. Und das nicht nur, weil sie mit vier Armen und Beinen gefühlte 20 Instrumente gleichzeitig spielen – von selbstgebauten Koffer-Drums, einem auf Rasseln, Korkplatten und Tröten eintretenden Steppschuh über Banjo, Gitarre bis hin zum Keyboard, das versiertes Pianospiel mit crazy Synthie-Sounds verbindet. Auch nicht, weil ihr zweistimmiger Gesang souverän zwischen hinreißend schön und atemberaubend rasant wechselt. Oder weil er dabei unvergleichbar lustige, poetische und gnadenlose Texte transportiert.
Das wirklich Einzigartige an der prämierten Mini-Band ist das Gefühl, mit dem man nach dem Konzert nach Hause geht. Und das ist ein verdammt gutes: Mackefischs KOMPLIZIRKUS lässt einen nicht einfach alle Sorgen vergessen. Auch den ernsten Themen geben Lucie Mackert und Peter Fischer bei aller guten Laune und raffinierten Rhythmen durchaus ihren Raum. Nein, keinen Raum – eine Manege! Und schon hüpfen schwere Gedanken zu mitreißender Musik durch sprühende Reifen, jonglieren mit guten Ideen und lassen sich streicheln. Und man merkt: nach einem Abend mit Mackefisch trägt sich die Last der Welt einfach deutlich leichter.
Mackefisch sind Gewinner zahlreicher Auszeichnungen (u.a. Kleinkunstpreis St. Ingberter Pfanne, Kleinkunstförderpreis Baden-Württemberg, Kabarettpreis Mindener Stichling und Funny For Future Songcontest).
„Eine grandiose Mini-Band.“ (BADISCHE ZEITUNG)
„Harmoniegesang mit einer solchen Wortakrobatik gab es so noch nirgends zu hören.“ (SCHALL Magazin)
„Mackefisch schaffen es, wort- und klanggewaltig auch die großen Themen und Probleme der Menschheit mit Spaß und positiver Energie zu transportieren.“
(DEUTSCHLANDFUNK)
„Lucie Mackert und Peter Fischer (…) musizieren mit einer seltenen Leichtigkeit. Flotte Rhythmen und eingängige Melodien transportieren wortverspielte und skurrile Texte.“ (FOLKER Magazin)
www.mackefisch.de/
EUR 20.00 an der Abendkasse
EUR 17.00 im Vorverkauf
………………………………………………………
Freitag | 23.01.26 | Einlass 19:00 Uhr Beginn 20:00 Uhr
… die zwei intellektuellen Clowns des deutschen Kabaretts
Ulan & Bator
Undsinn
Bild © Sebastian Rüdiger
„Es gibt nichts Neues unter der Sonne“, heißt es.
Aber dafür unter den zwei Mützen von Ulan & Bator!
UNDSINN.
Nach ihrem Programm ZUKUNST (Deutscher Kabarettpreis 2022) der nächste Wurf der zwei intellektuellen Clowns des deutschen Kabaretts.
Nunmehr im 24. Jahr forschen sie weiter an ihrem „Krazy Kabarett“, wie sie es nennen.
Niemand sonst im deutschsprachigen Raum verbindet Poesie, Comedy, Kabarett, Sprachspiel, Körperperformance, Tanz und Gesang, derart grenzgängerisch und doch zugänglich, zu einem Kunstwerk.
Ihr einzigartiger Humor, der längst über Vergleiche mit Monty Python und Loriot hinaus geht, lässt sie souverän auf dem dünnen Seil tanzen zwischen Tiefe, Musikalität, Jux, Philosophie und Gesellschaftskritik.
UNDSINN eben.“
Ulan & Bator das sind:
Frank Smilgies & Sebastian Rüger
Preise:
Deutscher Kabarettpreis 2022 (Hauptpreis)
St. Ingberter Pfanne 2015 (Jugendjurypreis)
1.Kölner Kleinkunstpreis 2015
Ravensburger Kupferle 2013
Morenhovener Lupe 2013
Deutscher Kabarettpreis 2011 (Sonderpreis)
Deutscher Kleinkunstpreis 2010 (Sparte: Kleinkunst)
Züricher Kleinkunstpreis „Die Krönung“ 2010
Memminger Maul 2011
Stuttgarter Besen 2010 (Hölzerner Besen)
Herborner Schlumpeweck 2010
Passauer Scharfrichterbeil 2009
ulanundbator.de/
EUR 20.00 an der Abendkasse
EUR 17.00 im Vorverkauf