-
01762 320 20 72​​​​​​
studio@radiohilgenwk.de

Burscheid: Schwerer Verkehrsunfall mit Linienbus auf der ( L188 ) ehm. B51

Zwei Städte, ein Sender.

Schwerer Verkehrsunfall mit Linienbus auf der ( L188 ) ehm. B51.

Meldung der FW Burscheid.

Am frühen Donnerstagabend wurden alle vier Löschzüge der Burscheider Feuerwehr gegen 17:38 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus alarmiert. Dieser kollidierte, laut Einsatzmeldung, mit einem PKW im Kreuzungsbereich Eichenplätzchen auf der L188.

Bereits auf der Anfahrt teilte die Leitstelle mit, dass es mehrere verletzte Personen gebe. Bei eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die gemeldete Lage. Ein Linienbus sowie zwei PKW waren in den Verkehrsunfall verwickelt, alle drei Fahrzeuge waren stark beschädigt. Mehrere Personen wurden dabei verletzt und durch den ersteintreffenden Rettungswagen gesichtet.

Alle Fahrzeuge waren stark beschädigt. Auslaufende Betriebsmittel wurden abgestreut und der Brandschutz sichergestellt.

Aufgrund der großen Anzahl an Verletzten wurde das Stichwort „ManV“ (Massenanfall an Verletzten) ausgelöst und so weitere Rettungsmittel alarmiert. Aus Leverkusen, Burscheid, Odenthal, Leichlingen sowie Wermelskirchen wurden Rettungswagen, Krankentransportwagen und Notärzte zur Einsatzstelle beordert. Ebenso die Betreuungseinheit des Deutschen Roten Kreuz.

Es wurden mehrere Rettungswagen und Notärzte alarmiert.

Dies hatte zur Folge, dass auch der Leitende Notarzt (LNA) sowie der Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (OrgL) mitalarmiert wurden, was bei solchen Einsatzlagen dem Regelfall entspricht. Insgesamt wurden die 14 Verletzten durch den Rettungsdienst versorgt und durch die Feuerwehr betreut, elf von ihnen wurden in nahe gelegene Krankenhäuser transportiert.

Neben der Betreuung der Verletzten wurden auch auslaufende Betriebsmittel abgestreut und der Brandschutz sichergestellt. Bei einem PKW musste die Feuerwehr hydraulischen Geräte einsetzen, um eine Personen möglichst schonend aus dem Fahrzeug zur retten. Sie war jedoch nicht eingeklemmt.

Während des gesamten Einsatzes war die Straße vollgesperrt, was im abendlichen Feierabendverkehr zur erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Gegen 20 Uhr war der Einsatz für die Burscheider Feuerwehr beendet. Die Unfallursachenermittlung hat die Polizei übernommen. Die Burscheider Feuerwehr war mit rund 50 Einsatzkräften im Einsatz.

Bild: FW Burscheid

 

 

Eine Antwort

  1. Matthias Schneider sagt:

    Die Anwohner beobachten diesen stärksten Unfallhäufungspunkt des RBK-Kreises seit Jahren und fordern Umbaumaßnahmen. Doch nicht der Kreisverkehr ist das Optimum sondern eine einfache Beschilderung, nämlich als eine abknickende Vorfahrt.

    Angesichts der Konzentration der Unfälle auf den frühen Abend kann man davon ausgehen, daß die Abendsonne den Linksabbiegern (von Hilgen her kommend) die Sicht behindert, so daß sie einmal mehr den Gegenverkehr (aus Leverkusen kommend) schneiden, wenn sie nach Blecher Hauptstraße (L310) einbiegen. So entstehen fast alle Unfälle hier.

    Das Risiko schwindet sofort, wenn man die von Leverkusen kommenden, geradeaus nach Hilgen Fahrenden stoppt – und dabei auch das Linksabbiegen von Blecher nach Leverkusen erleichtert (das aber kaum eine Unfallursache ist).

    So wird auch dem Verkehrsfluß Rechnung getragen, denn gerade in den Hauptverkehrszeiten ist die Hauptfahrtrichtung klar die abknickende von und nach Blecher/Bergisch Gladbach.

    Also : seid mutig und errichtet ein Stopschild auf der L188 (B51) zugunsten der Linksabbieger nach Blecher – bei ansonsten unveränderter Kreuzung. Nach einigen Monaten der Eingewöhnung kann das dann wahrscheinlich durch eine einfache Vorfahrt-Gewähren Signalisierung ersetzt werden.

    Schlecht nur für den Umsatz des Eichenblitzchen, Blitzer gegen die Leverkusener in Burscheid Lungerstraße. Denn dort geht man dann schon in die Eisen, um anzuhalten, startet nicht länger durch, mangels Vorfahrt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert