
Bürgerliche Eigeninitiative für Sauberkeit: Zwei Familien setzen sich für Spielplätze in Wermelskirchen ein.
In einer eingens geschaffenen Aktion haben sich zwei Familien aus Wermelskirchen dazu entschlossen, die Spielplätze in Tente und Dabringhausen eigenständig zu säubern.
Ihre Initiative kommt angesichts der zunehmenden Verschmutzung der öffentlichen Spielplätze, insbesondere durch achtlos weggeworfenen Müll, zustande.
Die Familien – jeweils mit kleinen Kindern – hatten genug davon, ihre Freizeit auf verschmutzten Spielplätzen zu verbringen. Anstatt sich jedoch nur zu beschweren, griffen sie kurzerhand selbst zu Greifzange, Eimer und Müllsäcken und sammelten Zigarettenstummel, Plastikverpackungen und anderen Unrat auf. Besonders betroffen zeigten sich die Eltern über eine Picknickdecke und auch zum Teil große Glasscheiben im Spielsand– eine ernste Gefahr für spielende Kinder.
„Wir wünschen uns, dass unsere Kinder sicher spielen können. Wenn die Stadt nicht hinterherkommt, dann müssen wir eben selbst aktiv werden und einfach mal einen Sonntag opfern und die Orte die uns lieb sind säubern“, sagt Tobias Bösenberg aus Tente. Die Familien signalisierten Bereitschaft, sich künftig regelmäßig an gemeinsamen Aufräumaktionen zu beteiligen.
Benjamin Schmidt aus Dabringhausen ergänzt: „Die Initiative zeigt eindrucksvoll, dass sowohl bürgerschaftliches Engagement, als auch selbstständiges Handeln einen echten Unterschied machen kann – und dass selbst kleine Taten große Wirkung entfalten, wenn es um das Wohl unserer Kinder geht!“