
Wermelskirchen – Die Deutsche Meisterin Marike Steinacker ist neue VHS-Botschafterin.
Es sind aufregende Wochen für die Volkshochschule (VHS) Bergisch Land: Nicht nur, dass die VHS in Wermelskirchen gerade in neue Räumlichkeiten in Innenstadtnähe in der Dörpfeldschule gezogen ist und das Team um VHS-Leiter Eric Hausherr ein prall gefülltes Jahresprogramm 2025/26 der VHS für die Städte Wermelskirchen, Burscheid und Leichlingen vorstellen kann. Jetzt ist der VHS auch ein besonderer Coup gelungen: Diskuswerferin, Deutsche Meisterin und Olympia-Vierte Marike Steinacker ist in diesem Jahr die neue VHS-Botschafterin!
Ab sofort liegt das gedruckte Programmheft in der Stadt aus und alle Angebote sind auch online unter www.vhs-bergisch-land.de buchbar. Fast scheint es, es erlebe Wermelskirchen derzeit eine wahre Bildungsexplosion. Immerhin werden in diesem Jahr über 600 Kurse aus allen möglichen Bereichen angeboten. Noch vor drei Jahren waren es rund 240 Kurse – mittlerweile hat sich das Angebot verdreifacht! „Das freut uns natürlich sehr, weil es ein starkes Zeichen für die wachsende Bedeutung der Volkshochschule vor Ort ist“, sagt Bürgermeisterin Marion Holthaus, die zugleich auch Vorsteherin des VHS-Zweckverbandes ist. „Wermelskirchen zeigt, was möglich ist, wenn Bildung konsequent gefördert wird. Das neue Programm ist ein Meilenstein für unsere Stadt – in Breite, Qualität und gesellschaftlicher Wirkung.“
Es sind aber streng genommen noch mehr Angebote, denn insgesamt bietet die VHS Bergisch Land im gesamten Zweckverband in diesem Jahr mit 1.126 Kursen und Veranstaltungen so viele Möglichkeiten zur Weiterbildung, Begegnung und persönlichen Entwicklung wie nie zuvor.
Olympia-Sportlerin Marike Steinacker ist neue VHS-Botschafterin
Passend zum diesjährigen Themenschwerpunkt „Gesundheit“ konnte mit Diskuswerferin Marike Steinacker – Deutsche Meisterin, Olympiateilnehmerin und frisch gewählte Sportlerin des Jahres 2024 in Wermelskirchen – eine sehr prominente VHS-Botschafterin gewonnen werden. Die Wermelskirchenerin, die für den TSV Bayer 04 Leverkusen antritt, wird im neuen Programm nicht nur das Gesundheitsbewusstsein stärken, sondern auch selbst Kurse leiten. VHS-Leiter Eric Hausherr ist begeistert: „Mit Marike Steinacker haben wir eine inspirierende Persönlichkeit an Bord, die für Gesundheit, Disziplin und Motivation steht – und dabei ganz nahbar bleibt.“
Neue VHS-Zentrale in der Dörpfeldschule: ein Zuhause zum Lernen und Begegnen
Ein weiteres Highlight: Die VHS-Zentrale in Wermelskirchen ist in neue Räumlichkeiten gezogen. Das neue Domizil der VHS ist nun in der ehemaligen Dörpfeldschule in der Schillerstraße 9. Die neue Adresse verspricht nicht nur mehr Platz, sondern auch deutlich verbesserte Rahmenbedingungen für moderne Erwachsenenbildung. „Die Zentrale liegt jetzt zentral, ist teilweise modernisiert und bietet doppelt so viele Schulungsräume wie bisher. Drei neue Entspannungs- und Bewegungsräume schaffen ideale Lernbedingungen – ein echter Traumstandort“, sagt Hausherr.
Vielfalt für alle Generationen – mit besonderem Fokus auf Gesundheit
Das neue VHS-Jahresprogramm hält für Wermelskirchener Bürgerinnen und Bürger eine breite Palette an Angeboten bereit: von Sprach- und Kulturkursen über Kreativ- und IT-Workshops bis hin zu zahlreichen Bildungsformaten für Kinder, Jugendliche und Berufstätige. Einen besonderen Schwerpunkt bildet in diesem Jahr das Thema „Gesundheit & Wohlbefinden“ – mit zahlreichen neuen Kursen zu Bewegung, Ernährung, Achtsamkeit und Resilienz.
Jetzt anmelden! Viele Kurse starten bereits im September
Wer Lust hat, sich für einen der tollen, neuen Kurse anzumelden, hat ab sofort die Chance dazu. Denn: Viele Kurse beginnen bereits kurz nach den Sommerferien. Daher empfiehlt das Team der VHS Bergisch Land allen Interessierten eine schnelle Anmeldung – besonders bei den stark nachgefragten Kursen in Wermelskirchen.
Ob es um eine berufliche Weiterentwicklung geht, darum, ein neues Hobby zu entdecken oder einfach Interessierte etwas für ihr Wohlbefinden tun wollen: Die VHS Bergisch Land – und ganz besonders Wermelskirchen – bietet im Jahr 2025/26 das bisher umfangreichste und vielfältigste Programm in der Geschichte der VHS.
Bürgermeisterin Marion Holthaus, VHS-Botschafterin Marike Steinacker und VHS-Leiter Eric Hausherr (VHS-Leiter) sind sich einig: „Das ist gelebte Bildungsvielfalt – mitten in unserer Stadt, für alle Generationen.“
Anmeldungen für Kurse des neuen Programms 2025/26 sind wie folgt möglich:
Online unter www.vhs-bergisch-land.de
Per Mail an zentrale@vhs-bergisch-land.de
Telefonisch unter 02196-94704-0 (Mo–Fr, 9:00–12:00 Uhr)
oder per Post: VHS Bergisch Land, Schillerstraße 9, 42929 Wermelskirchen
Foto: Stadt Wermelskirchen / Stephan Singer