-
01762 320 20 72​​​​​​
studio@radiohilgenwk.de

Wermelskirchen: Die Vorbereitungen für die 429. Herbstkirmes laufen: So ist sie geplant

Zwei Städte, ein Sender.

Wermelskirchen – Die Vorbereitungen für die 429. Herbstkirmes laufen: So ist sie geplant.

Es ist ohne Zweifel eins der Highlights im Wermelskirchener Veranstaltungsjahr und jetzt kann die Vorfreude beginnen: Von Freitag bis Dienstag, 29. August bis 2. September, findet die 429. Wermelskirchener Herbstkirmes statt.

Auf dem Loches-Platz, einem Teilstück des Brückenweges und der Jahnstraße, dem Schwanenplatz sowie der oberen und unteren Eich werden insgesamt 100 neue und bewährte Kirmesgeschäfte – darunter 13 Großgeschäfte – junge und ältere Besucherinnen und Besucher begeistern. Die beiden Plätze sind erneut miteinander für eine Kirmesmeile verbunden. Außerdem freuen sich wieder rund 150 Händlerinnen und Händler auf dem Krammarkt in der Jörgensgasse, der Schillerstraße und der Kattwinkelstraße auf die Gäste der größten Kirmes im Bergischen Land.

Traditionell wird die Kirmes am Freitag, 29. August, um 16 Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeisterin Marion Holthaus auf dem Loches-Platz eröffnet. Natürlich gibt es auch wieder neue Sammelgläser für die ersten Besucherinnen und Besucher. Anschließend bietet sich ein Rundgang über die Kirmes an, um sich einen Überblick zu verschaffen, denn es wird einiges geboten!

Auf dem Loches-Platz wartet wie immer der Klassiker auf dem Rummel, das Kettenkarussell, auf kleine und große Gäste. Seit 1979 kommt Rolf Fuhrmann aus Wuppertal mit dem „Wellenflieger“ zur Herbstkirmes. Neu dabei ist in diesem Jahr der Ring Renner. Das ist eine Achterbahn mit Fahrzeugen, die wie Formel 1-Autos gestaltet sind, damit die jungen Pilotinnen und Piloten eine rasante, aber altersgerechte Fahrt erleben. Zum zweiten Mal auf dem Loches-Platz ist der Kinder-Autoscooter „Kindertraum“.

Für die größeren Fans der rasanten Flitzer beim Autoscooter ist auf dem Schwanenplatz traditionell die Schaustellerfamilie Schmidt aus Remscheid mit dem „Drive in“ bei der Kirmes dabei: Mit einem der größten Autoscooter Deutschlands soll auch in diesem Jahr der Spaßfaktor durch rasante Fahrten mit neuen Fahrzeugen bei hohem Tempo garantiert sein. Seit 1954 ist die Familie in Wermelskirchen bei der Herbstkirmes dabei.

Ein Muss ist das Columbia-Riesenrad, das durch sein Farbenspiel und der Lauflichtanlage schon von weitem ein Blickfang und Erkennungszeichen der Kirmes ist. In luftigen 38 Metern Höhe bietet sich aus den 26 drehbaren Gondeln ein phantastischer Rundblick über das Bergische Land bis hin nach Köln. Das Riesenrad der Familie Burghard-Kleuser ist ideal für ein romantisches Rendezvous am Abend schwebend zwischen Nachthimmel und dem Lichtermeer der Kirmes. Damit auch kleinere Gäste mehr Auswahl an Fahrgeschäften haben, bringt die Familie Kretz aus Wuppertal ihre Fantasia-Kinderschleife mit.

Zum ersten Mal auf der Herbstkirmes ist der „Big Ben Tower“. Das 40 Meter hohe Hochkettenkarussell der Familie Krause aus Bielefeld sorgt für Spannung und Nervenkitzel auf dem Schwanenplatz. Gruselig wird es im „Ghost“. Das Grusel- und Lachhaus von Alexander Burghard feiert als Laufgeschäft für große und kleine Gäste Premiere in Wermelskirchen. Auch das 3D-Kino „Snow Gate“ ist erstmals dabei.

Mit „Mr Gravity“ von Frank Oberschelp kommt zum zweiten Mal ein Top-Fahrgeschäft in die Stadt, dass für Nervenkitzel und Spaß sorgt. Das rasante Hochrundfahrgeschäft steigt mit seinen 20 nach innen zeigenden Plätzen bis zu 18 Meter in die Höhe. Außerdem bietet es mit einem einzigartig voll-thematisiertem Wissenschaftsthema, Soundeffekten und LEDs ein absolutes Fahrerlebnis. Wieder am Start ist „X Factory“: Der moderne Scheibenwischer findet seinen Platz an der unteren Eich.

Wer gerne stöbert, ist auf dem Krammarkt richtig. Viele der fast 150 Händlerinnen und Händler aus ganz Deutschland kommen bereits seit mehr als 40 Jahren oder auch in zweiter oder dritter Generation in die Stadt. An ihren Ständen bieten sie (Neu)Waren in einem unvergleichlichen Sortiment. Das Angebot auf dem Krammarkt reicht von Gardinen, Haushalts-, Töpfer- und Kurzwaren, Stoffen, Schmuck, Uhren, Hosen, Hemden, Pullover, Blusen, Röcken, Holz- und Stahlwaren, Pfannen, Korb- und Lederwaren, Schirmen, Gürteln, Blumen und Dekoartikeln, Geschenkartikeln, Bestecke, Neuheiten, Senf, Süßwaren und vielem mehr.

Auch das Rahmenprogramm der 429. Herbstkirmes kann sich sehen lassen. Das 12-Stunden-Konzert in der Stadtkirche findet am Samstag, 30. August, von 11 bis 23 Uhr statt. Open-Air-Konzerte an der Kattwinkelschen Fabrik sorgen von Freitag bis Montag für Stimmung neben dem Weindorf.

Beginn der Kirmes ist Freitag um 16 Uhr, Samstag um 14 Uhr, Sonntag um 11 Uhr. Die Matinee startet am Montag, 1. September, um 11 Uhr, die Kirmes beginnt am Matinee-Montag um 14 Uhr. Dienstag, 2. September, beginnt das Kirmestreiben um 14 Uhr und findet seinen krönenden Abschluss mit dem Höhenfeuerwerk um 22 Uhr.

Der Krammarkt startet an allen Kirmestagen um 10 Uhr, nur am Sonntag, 31. August, ist Beginn um 11 Uhr. Voll dürfte es an dem Sonntag, 31. August, auch in der gesamten Innenstadt werden, weil dann der Einzelhandel zum verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr einlädt. Wieder einmal wollen die Geschäfte mit besonderen Aktionen dafür sorgen, dass der Bummel durch die Stadt ein Erlebnis für die ganze Familie wird.

Wichtiger Hinweis zur Matinee am Montag: Wie immer ist es am Matinee-Tag verboten, in der Zeit von 10 bis 24 Uhr Glasflaschen, Gläser oder andere Glasbehälter, die größer als 0,2 Liter Fassungsvermögen sind außerhalb von geschlossenen Räumen in dem festgelegten Bereich mit sich zu führen. Diese Maßnahme wird seit 2012 erfolgreich umgesetzt, weil es Glasbruch und Verletzungen verhindert.

Infos / Foto: Stadt Wermelskirchen

Hier gibt es weitere Infos: https://www.wermelskirchen.de/kultur-freizeit/veranstaltungen/kirmes/herbstkirmes 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert