-
01762 320 20 72​​​​​​
studio@radiohilgenwk.de

Wermelskirchen: Am Seniorengärtchen in Dabringhausen wird fleißig gewerkelt

Zwei Städte, ein Sender.

Am Seniorengärtchen in Dabringhausen wird fleißig gewerkelt.

Es geht voran. Auch wenn die Sitzbänke und der dazugehörige Tisch noch von Bauzäunen eingefasst sind, ist deutlich erkennbar: Das sogenannte Seniorengärtchen in Dabringhausen an der Ecke Alterberger und Südstraße nimmt Form an. Emsig ist das Team des Städtischen Betriebshofs dabei, die „Ecke“ in einen Ort mit Aufenthaltsqualität und Wohlfühlcharakter zu verwandeln.

Neben den beiden Sitzbänken mit dem Tisch für gesellige Treffen, werden in dem Seniorengärtchen auch Hochbeete angelegt, in denen die Anwohnerinnen und Anwohner Kräuter und Gemüse anpflanzen und ernten können. So wird die unmittelbare Nachbarschaft zum festen Bestandteil des neuen Treffpunkts. Die Hochbeete sind barrierefrei, weil sie auch mit einem Rollstuhl unterfahren und im Sitzen bepflanzt werden können.

Die Hochbeete waren ein Wunsch der Anliegerinnen und Anlieger. Zusätzlich erfüllt das Tiefbauamt der Stadt einen weiteren Wunsch: Eine im Boden fest eingelassene Hülse nebst Stromanschluss ermöglicht es künftig, dass in der Adventszeit ein Weihnachtsbaum an dieser Stelle heimelige Stimmung verbreitet. Der Stromanschluss stand bei der Planung des Seniorengärtchens auf dem Wunschzettel des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) Dabringhausen, der bereits angekündigt hat, sich an der allgemeinen Pflege des Seniorengärtchens zu beteiligen.

Auch der Dabringhauser Turnverein (DTV) hat bereits angekündigt, dass es möglich wäre, im Seniorengärtchen kleinere Bewegungsaktionen anzubieten. Deshalb wird nun eine Bewegungsfläche angelegt.

Noch ist sie eingezäunt wegen der Baumaßnahmen, aber auch eine Mitfahrbank steht schon. Dawerkuser, die künftig mit Einkäufen ans andere Ende des Stadtteils müssen, können Platz nehmen und so signalisieren, dass sie gerne von Vorbeifahrenden mitgenommen werden möchten. Eine weitere besondere Sitzgelegenheit wird eine sogenannte Plauderbank sein: Auf ihr nimmt nicht Platz, wer mitgenommen werden, sondern wer ein Pläuschchen halten will.

Das Tüpfelchen auf dem „i“ in dem neuen Kleinod werden die Blumen sein, die im Seniorengärtchen gepflanzt werden und für einen schönen Anblick und Verweilqualität sorgen. Auch ein Insektenhotel und ein Vogelhäuschen werden aufgestellt.

Trotz aufwendiger Antragstellung bekam die Stadt leider keinen Zuschlag für Fördergelder zur Umsetzung des Seniorengärtchens. Um die gute Idee aber nicht in der Schublade verschwinden zu lassen, waren sich Kommunalpolitik und Stadtverwaltung einig, eine etwas „abgespeckte“ Version des Seniorengärtchens umzusetzen. Ein entsprechender Beschluss fiel im November 2024 im Aussschuss für Stadtentwicklung und Verkehr.

Dafür investiert die Stadt neben dem personellen Einsatz des engagierten Betriebshofs-Teams knapp 30.000 Euro. So hoch wäre auch der Eigenanteil der ursprünglich geplanten Finanzierung mit Fördermitteln gewesen. Eine Einweihung und Eröffnung des Seniorengärtchens ist nach der Fertigstellung geplant.

Vor drei Jahren meldete sich eine Anwohnerin bei Bürgermeisterin Marion Holthaus und fragte, ob die Fläche an der Altenberger Straße / Ecke Südstraße in Dabringhausen nicht verschönert werden könnte. Immerhin befinden sich im direkten Umfeld zwei Wohnkomplexe für Seniorinnen und Senioren. Und oft haben sich Anwohnerinnen und Anwohner an dieser Stelle getroffen, um einen kleinen Plausch zu halten. Bürgermeisterin Marion Holthaus und Christiane Beyer aus dem Amt für Soziales und Inklusion waren schnell begeistert für die Idee eines „Seniorengärtchens“. Denn: „Das ist ein idealer Treffpunkt für ältere Bürgerinnen und Bürger, weil sie alle sehen, die vorbeikommen und so auch schnell ins Gespräch kommen“, sagt Marion Holthaus.

Noch dauern die Arbeiten an. Aber in wenigen Wochen kann das Seniorengärtchen verschönert eingeweiht werden.

Foto: Stadt Wermelskirchen / Stephan Singer

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert