-
01762 320 20 72​​​​​​
studio@radiohilgenwk.de

Wermelskirchen: Das wird ein buntes Wochenende: Frühjahrskirmes und Trassenfest

Zwei Städte, ein Sender.

Das wird ein buntes Wochenende: Frühjahrskirmes und Trassenfest.

Die Schaustellerinnen und Schausteller freuen sich schon: Gut drei Monate vor der großen Herbstkirmes findet traditionell die Frühjahrskirmes statt, die den bunten Veranstaltungssommer in Wermelskirchen einläutet. Los geht’s am Christi Himmelfahrtstag, Donnerstag, 29. Mai, um 11 Uhr. Die Frühjahrskirmes endet am darauffolgenden Sonntag, 1. Juni, gegen 22 Uhr nach dem ebenso traditionellen Event „Das Fest“, dem verkaufsoffenen Sonntag und dem Bergischen Trassen-Treffen, das am Sonntag, 1. Juni, von 11 bis 17 Uhr stattfindet. Auch die Feuerwehr Wermelskirchen lädt an diesem Sonntag ab 10 Uhr zum Tag der offenen Tür ein an die Wache Am Bahndamm ein. 

Frühjahrskirmes:

Insgesamt 30 Kirmesgeschäfte kommen im Mai auf den Schwanenplatz und natürlich ist der „Drive in“, der beliebte Autoscooter der Familie Schmidt aus Remscheid, wie immer seit 1954 mit dabei! Die modernen Fahrzeuge von einem der größten Autoscooter Deutschlands bieten optimale Sicherheit und garantieren rasanten Fahrspaß. Dass für die Kleineren natürlich auch ein Kinderkarussell auf dem Schwanenplatz steht, ist selbstverständlich. 
Ein Fahrgeschäft feiert in diesem Jahr Premiere auf der Wermelskirchener Frühjahrskirmes: Erstmals macht das „Break Dance” der Familie Klinge aus Koblenz Stopp in der Stadt. Das rasante Spektakel verspricht viel Action und Spaß durch drei gleichzeitige Fahrbewegungen. Die unvorhersehbaren Bewegungsabläufe machen das ganz besondere Fahrgefühl dieser Attraktion aus.

Wieder mit dabei bei der Frühjahrskirmes ist das „Geister-Hotel“ der Familie Burghard. Schon die große Spinne an der Fassade des „Hotels“ und das Skelett, das im Fenster schwebt, weisen darauf hin, was die Besucherinnen und Besucher erwartet. Sie müssen durch eine Art Irrgarten und gelangen so in ein altes, mystisches Hotel mit vielen dunklen Gängen und Räumen und indirekter Beleuchtung: Grusel ist da vorprogrammiert. Keine Sorge: Das „Geister-Hotel“ ist familiengerecht und auch für Kinder geeignet.
Für die kleinen Gäste der Kirmes sorgen neben dem Kinderkarussell auch Entenangeln und ein Piratenspiel für viel Freude.  

Buntes Jahrmarkt-Treiben versprechen die zahlreichen Stände mit beliebten Kirmes-Leckereien: Imbiss- und Getränkestände sind reichhaltig vorhanden. Außerdem warten kandierte Äpfel, Waffeln, Churros, Crepes und ein Eiswagen auf Naschkatzen. Wer’s lieber herzhaft mag, freut sich über Fischbrötchen, Pommes Frites, Curry-Wurst, Knobi-Brot oder Bratwurst. 

Den Lageplan der Kirmesgeschäfte auf dem Schwanenplatz und mehr Infos zur Frühjahrskirmes gibt es hier. 

Straßensperrungen:

Für die Frühjahrskirmes werden folgende Straßen und Plätze ab Sonntag, 25. Mai, ab 20 Uhr gesperrt: Schwanenplatz, Hohe Straße und die Jahnstraße. Nach erfolgter Reinigung wird die Sperrung am Montag, 2. Juni, wieder aufgehoben. 

Zwei zusätzliche Behindertenparkplätze werden in der Straße Schwanen für den Kirmeszeitraum ausgewiesen. 

Für den Kirmessonntag, 1. Juni, lädt der Stadtmarketingverein „Wir in Wermelskirchen“ von 13 bis 18 Uhr zum „Fest“ mit verkaufsoffenem Sonntag und Straßenprogramm in der Innenstadt ein. Dafür werden am Sonntag, 1. Juni, von 8 bis 19 Uhr Straßen gesperrt für den entspannten Bummel und zwar die Telegrafenstraße, Kölner Straße, Eich, Untere Eich, die Carl-Leverkus-Straße sowie der untere Bereich der Oberen Remscheider Straße.  

Das beliebte Bergische Trassen-Treffen wird in Wermelskirchen vor dem Rathaus gefeiert: 

In diesem Jahr fallen Frühjahrskirmes und das beliebte „Trassen-Treffen“ im Bergischen Land auf ein Wochenende. Denn: Traditionell richten alle Städte, die an den Trassen-Radwegen liegen, am ersten Sonntag im Juni Festivitäten für das Bergische Trassen-Treffen aus. 
In Wermelskirchen findet das Trassen-Treffen am Sonntag, 1. Juni, von 11 bis 17 Uhr vor dem Rathaus in der Telegrafenstraße statt. Dort finden hungrige und durstige Radfahrerinnen und Radfahrer viele Leckereien und können sich beim Essen vom Bühnenprogramm begeistern lassen, das um 11 Uhr mit Live-Musik und unterschiedlichen Auftritten beginnt. Neben zahlreichen Informationsständen, unter anderem vom ADFC, ist auch Zweiradcenter Lambeck mit einem Pedelec Truck vor Ort, an dem Interessierte E-Bikes testen können. Zusätzlich sorgen Mit-Mach-Aktionen, Kinderschminken, eine Hüpfburg und ein Parcours für Kinder von der Verkehrswacht für Spaß für die ganze Familie. 

Übrigens: Wer mehr Sicherheit beim Fahren und noch mehr Spaß am E-Bike haben möchte, kann sich für das kostenlose Pedelec-Training der Verkehrswacht Rheinisch Bergischer Kreis e.V.  am Sonntag, 1. Juni, von 10 bis etwa 13 Uhr auf dem Außengelände von Autohaus Hildebrandt, Berliner Str. 95a, anmelden. E-Bike und Helm sind mitzubringen. Anmeldungen bitte an die Fachstelle „Älter werden“ der Stadt, Sabine Salamon, per Mail an s.salamon@wermelskirchen.de oder telefonisch unter 02196 / 710-551. 

Entlang der Strecken an den Radtrassen gibt es in Wermelskirchen, Burscheid, Hückeswagen, Radevormwald, Remscheid, Solingen, Wipperfürth und Marienheide wieder Veranstaltungen. Außerdem können Radfahrerinnen und Radfahrer an allen Orten Stempel sammeln. Wer mindestens drei Stempel aus mindestens zwei Städten auf seinem Flyer hat, kann an der Verlosung teilnehmen. Dafür einfach die ausgefüllte Stempelkarte an einem der Veranstaltungsorte abgeben oder einsenden an: Stadt Wermelskirchen, Tourismusinformation, Telegrafenstraße 29–33, 42929 Wermelskirchen. 

Info / Foto: Stadt Wermelskirchen / Kellermann

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert