
Burscheid / Wermelskirchen: Falsche Bankmitarbeiter in drei Fällen im Nordkreis aktiv.
Am gestrigen Dienstag (26.08.) sind Betrüger mit einer aktuell gängigen Masche im nördlichen Kreisgebiet unterwegs gewesen, bei der sie sich als Bankmitarbeiter ausgeben, um an die Giro- und Kreditkarten vor allem älterer Mitmenschen zu gelangen.
Gegen 11:45 Uhr wurde eine 89-jährige Burscheiderin von einem Unbekannten angerufen, der sich als Mitarbeiter der Sparkasse ausgegeben hat. Angeblich hatte die Sparkasse ungewöhnliche Bewegungen auf dem Konto der Seniorin festgestellt. Man würde einen Mitarbeiter an ihrer Wohnanschrift in Neuenhaus vorbeischicken, um dies zu kontrollieren. Das Telefonat war noch nicht beendet, da klingelte schon besagter Mitarbeiter an der Tür. Die Dame war bereits einmal auf Betrüger hereingefallen und war deswegen vorsichtig, händigte ihre Girokarte nicht an den angeblichen Mitarbeiter aus und informierte stattdessen richtigerweise die Polizei.
Am gleichen Tag, um kurz vor 13:00 Uhr, wurde eine 86-jährige Wermelskirchenerin aus dem Ortsteil Tente von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter namens Frank Naumann angerufen, der vorgab von der Sparkasse Wermelskirchen zu sein. Angeblich hatte man eine ungewöhnliche Abbuchung von 4.200 Euro auf ihrem Konto bemerkt. Kurze Zeit später klingelte ein unbekannter Mittäter an der Haustür der Geschädigten und wollte ihre Bankkarten in Augenschein nehmen. Sie händigte ihre Giro- und ihre Kreditkarte zunächst aus, der Mann konnte jedoch nichts feststellen. Der Mann am Telefon sprach kurz mit seinem Mittäter und wollte dann, dass die Karten mitgenommen werden. Die Seniorin verweigerte das und als ihr Sohn hinzu kam, entfernte sich der Tatverdächtige, woraufhin die Polizei gerufen wurde. Der unbekannte Täter an der Haustür kann wie folgt beschrieben werden: männlich, arabisches Aussehen, circa 180 cm groß, dunkle Augen, schwarzer Bart, blaues T-Shirt mit rotem Emblem, helle Hose.
Am gleichen Nachmittag um 16:00 Uhr gab sich ein unbekannter Täter gegenüber einem Geschädigten telefonisch als Mitarbeiter der Deutschen Bank aus Remscheid aus und behauptete, dass es bei der Deutschen Bank zu mehreren Betrugsfällen gekommen sei und man nun eine Kopie der Girokarte des Geschädigten benötigen würde, damit diese Betrugsfälle ermittelt werden könnten. Zu diesem Zweck würden zeitnah zwei zivile Polizeibeamte die Wohnanschrift des Geschädigten aufsuchen, um die Girokarte abzuholen. Kurze Zeit nach diesem Telefonat seien zwei männliche Personen an der Wohnanschrift in der Wielstraße erschienen und hätten sich als die angekündigten zivilen Polizeibeamten ausgegeben. Diesen habe der Geschädigte die Karte übergeben, woraufhin sie sich zwecks Anfertigung einer Kopie von der Wohnanschrift entfernt hätten. Als die Tatverdächtigen nach einiger Zeit nicht mit der Karte zum Geschädigten zurückgekehrt seien, habe er den Notruf gewählt. Die beiden Abholer beschrieb er wie folgt: circa 20 bis 30 Jahre alt, circa 170 cm groß, vermutlich Deutsche, keine Bärte, normale Kurzhaarfrisuren, schlichte und unauffällige Bekleidung.
In allen drei Fällen wurden Strafanzeigen aufgenommen.
Bitte warnen Sie Ihre Angehörigen, Freunde und Bekannten vor dieser Betrugsmasche, bei der die Betrüger es auf Giro- und Kreditkarten abgesehen haben.
Bei sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an das zuständige Kriminalkommissariat 2 unter Tel. 02202 205-0, bei Fragen rund um Betrugsmaschen wenden Sie sich an unsere Kolleginnen und Kollegen der Kriminalitätsprävention unter Tel. 02202 205-444.